Um den Start auf Lemmy zu erleichtern und Links mit anderen teilen, bzw. über Inhalte diskutieren zu können, gibt es hier ein paar Grundbegriffe und Informationen!


Inhaltsverzeichnis

  1. Begriffe
  2. Heiminstanz auswählen und Benutzer registrieren
  3. Community finden
  4. Nutzen der Suche
  5. Lemmy Universal Link switcher
  6. Apps
  7. Syntax
  8. Weitere Links
  9. Das wichtigste zuletzt: Warum Lemmy?
  10. Willkommen!

1. Begriffe

  • Instanz - Ein Server, eine Webseite auf dem die Lemmy-Software läuft. Es gibt viele verschiedene Instanzen die sich zusammenschließen (genannt föderieren) können und ein dezentrales Netzwerk bilden.
  • Community - Der Begriff für Community auf Reddit war Subreddit. Instanzen beherbergen gewöhnlicherweise mehrere Communities. Von einer Instanz aus können nicht nur Communities der eigenen Instanz, sondern auch Communities von verbundenen, fremden Instanzen gelesen und kommentiert werden.

2. Heiminstanz auswählen und Benutzer registrieren

Da man von einer Instanz aus auf jede andere verbundene Instanz, dessen Inhalte und Communites kommt, ist die Auswahl der Heiminstanz nicht ganz so wichtig.

Typischerweise wählt man eine Instanz wo man mehrere Communities gut findet und registriert sich dort seinen Benutzer. Für Leute die an Neuigkeiten im DACH-Raum interessiert sind bietet sich feddit.de an!

Wie hier beschrieben, sollten die folgenden zwei Punkte bei der Registrierung erfüllt sein:

  1. Username muss zwischen 3 und 20 Zeichen lang sein und darf nur lateinische Buchstaben (keine Umlaute), Zahlen und Unterstriche enthalten. Der ausgewählte Benutzername darf auf der Instanz noch nicht existieren. In der Suche kann nach bestehenden Benutzernamen gesucht werden. Siehe Kapitel “Nutzen der Suche”.
  2. Das Passwort muss mindestens 10 und darf höchstens 60 Zeichen lang sein.

Weitere mögliche Instanzen sind z.B.:


3. Community finden

Das beste Tool um Communities zu finden ist der Lemmy Explorer. Hier kann kann man entweder interessante Communities über alle existierenden Instanzen hinweg finden, oder per Filter alle Communities einer gewissen Instanz oder mehrerer Instanzen durchstöbern.

Auch auf browse.feddit.de findet man Communities über alle föderierten Instanzen hinweg!

Ein anderer Zugangspunkt ist diese Liste der Instanzen. Wechselt man hier auf eine Instanz kann man die drauf befindlichen Communities durchschauen und abonnieren, egal welche Heiminstanz man sich ausgewählt hat. Als Beispiel zeigt feddit.de/communities alle Communities dieser Instanz!

Die beschriebenen Tools, zum Suchen und Abonnieren von Communities, werden durch die Nutzung des Lemmy Universal Link switcher vereinfacht. Mehr dazu im Kapitel 5.


4. Nutzen der Suche

Gesucht werden können Komentare, Beiträge, Communities, Benutzer und auch ganze URLs!
URLs zu suchen ist z.B. praktisch um von der Heiminstanz aus eine Community auf einer fremden Instanz zu abonnieren:

Sieht man sich die Communites auf programming.dev in einem separaten Browserfenster durch und will bsplw. die Community !programmer_humor@programming.dev abonnieren, versteht die Suche auf der Heiminstanz, auf der man registriert ist, direkt die Eingabe https://programming.dev/c/programmer_humor.

Es wird entweder nur in abonnierten Communities (Abonniert), auf der eigenen Instanz (Lokal) oder im ganzen Fediverse (Alle) gesucht.


5. Lemmy Universal Link switcher

Die Eigenheit der verschiedenen Domains verschiedener Instanzen macht es manchmal etwas unhandlich von einer anderen Instanz aus eine Community direkt zu abonnieren, oder einem Benutzer direkt eine private Nachricht zu schreiben. Normalerweise müsste man wie im vorigen Kapitel beschrieben auf seine Heiminstanz wechseln, die Suche bedienen und die betreffende Community, den betreffenden Benutzer finden und anhand des Prefix @instanz.xyz identifizieren.

Um das etwas leichter zu gestalten gibt es ein Userscript: Lemmy Universal Link switcher, or LULs for short.
Damit kann man fremde Instanzen, wie in Kapitel 3 beschrieben, durchstöbern und direkt, mit einem klick in seinem Browser den Link in einen Link seiner Heiminstanz umwandeln.

Ist das Userscript installiert und aktiv, dann kann ein Benutzer mit einer Heiminstanz von z.B. discuss.tchncs.de eine fremde Instanz wie feddit.de durchstöbern und per klick auf den bereits umgewandelten Link direkt die Community abonnieren oder das Thema kommentieren!

Als Beispiel ist man im folgenden Screenshot auf feddit.de unterwegs. Die Heiminstanz ist discuss.tchncs.de. Das Userscript verwandelt bsplw. den Link zum Benutzer “Azzu”, der auf feddit.de beheimatet ist (siehe “Original link”), in einen Link von der Heiminstanz aus gesehen um (siehe Browser Link links unten). Bei einem Klick auf den Benutzer wäre man über seinen Browser in seiner Heiminstanz eingeloggt und könnte ihm direkt eine private Nachricht schreiben.

Installation:

  • Installieren eines user script managers: Im Falle von Firefox installiert man entweder Tempermonkey (closed-source) oder Violentmonkey (open-source) via. Firefox Add-Ons. Oder für andere Browser. Nicht Greasemonkey.
  • Installieren des Scripts mit einem klick auf “Install this script” von hier aus.
  • Ist das Script installiert und aktiv (siehe Temper- oder Violentmonkey Einstellungen) besucht man seine Heiminstanz im Browser, bsplw. discuss.tchncs.de. Ein PopUp erscheint mit der Frage ob dies als Heiminstanz konfiguriert werden soll. Das muss man bestätigen, sowie weitere Sicherheitsrelevante Meldungen, damit das Script die benötigten Berechtigungen erhält um Lemmy Links direkt umschreiben zu dürfen.

6. Apps

Es gibt bereits einige Apps die schon sehr gut funktionieren. In dieser Liste von lemmy apps sind bereits verfügbare- und in Entwicklung befindliche Apps aufgelistet.

Android

In Entwicklung und aus Reddit-Zeiten bekannt sind:

iOS

  • Voyager - Eine einfache Webapp die sehr an Apollo erinnert. Früher “Wefwef” genannt.

7. Syntax

Nutze automatisches Vervollständigen beim Verlinken von Communites und Nutzern, mit den Prefixen ! und @. Verfügbare Communities und Benutzer von föderierten Instanzen werden automatisch vorgeschlagen!

Beispiel von automatisch-Vervollständigen nach der Eingabe von “!aus”:

Verlinken eines anderen Nutzers:


8. Weitere Links


9. Das wichtigste zuletzt: Warum Lemmy?

Ohne darauf einzugehen was Reddit beim Schritt zur API Kommerzialisierung gemacht hat, was effektiv eine Abschaffung aller Drittanbieterapps zur Folge hatte (wurde z.B. hier vom Entwickler der sehr beliebten Reddit App Apollo zusammengefasst), hat uns das gezeigt, dass wir im Grunde den Schritt zu einer resilienteren digital-sozialen Infrastruktur machen sollten!

Ein kurzer Auszug eines objektiv verfassten derStandard Artikels welcher kürzlich in !austria@feddit.de gepostet wurde (credit @Hugohase@kbin.social), beschreibt es gut:

… digital-soziale Infrastruktur, benötigt mehr Aufmerksamkeit. Wie andere Infrastrukturen sollte auch sie möglichst resilient und widerstandsfähig sein.

Das Beispiel Reddit zeigt aber leider, dass dem nicht so ist. Die Entscheidungen eines US-Unternehmens drohen zur Auflösung gewachsener österreichischer Strukturen zu führen. An anderer Stelle ist die Lage nicht besser: Unternehmen wie Meta, zu dem Facebook und WhatsApp gehören, oder Twitter sind nicht dafür bekannt, bei ihren Entscheidungen die Konsequenzen für auf den Plattformen vernetzte Gruppen proaktiv zu berücksichtigen. Wie kann sich diese Situation verändern? Die Antwort als Kurzfassung: durch das Fediverse. Unter dem Begriff Fediverse werden verschiedene Anwendungen zusammengefasst, die auf einem offenen Kommunikationsprotokoll, die auf dem offenen technischen Standard “AcitivtyPub” basieren und dezentrale Alternativen zu bestehenden Plattformen bieten.


10. Willkommen!

In diesem Sinne: Willkommen auf einer demokratischeren Alternative eines Social-News-Aggregators mit Votingsystem!


  • linziMA
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    10 months ago

    Yay, freut mich hiersein zu können!